Planst du eine Reise nach Ägypten und fragst dich, ob das Leitungswasser trinkbar ist?
Diese Frage beschäftigt viele Urlauber vor ihrer ersten Ägypten-Reise.
Die kurze Antwort: Besser nicht!
Hier erfährst du alles Wichtige zum Thema Trinkwasser in Ägypten.
Inhaltsverzeichnis
Warum sollte man Leitungswasser in Ägypten meiden?
Das Leitungswasser in Ägypten entspricht nicht den europäischen Trinkwasserstandards. Selbst Einheimische trinken das Leitungswasser nur selten ungefiltert.
Die Hauptprobleme des ägyptischen Leitungswassers sind:
- Hoher Chlorgehalt zur Desinfektion
- Mögliche Verunreinigungen durch veraltete Rohrleitungen
- Bakterien und Mikroorganismen, an die europäische Mägen nicht gewöhnt sind
- Schwankende Wasserqualität je nach Region
Besonders in älteren Hotels oder Gebäuden können die Wasserleitungen das Wasser zusätzlich belasten.
Gesundheitsrisiken beim Trinken von Leitungswasser
Magen-Darm-Beschwerden
Das häufigste Problem ist der berüchtigte „Reisedurchfall“. Etwa 30-40% aller Ägypten-Touristen leiden unter Magen-Darm-Problemen, oft verursacht durch ungewohntes Wasser.
Typische Symptome sind:
- Durchfall
- Übelkeit
- Bauchkrämpfe
- Erbrechen
Langfristige Folgen
In seltenen Fällen können ernstere Infektionen auftreten, die eine medizinische Behandlung erfordern. Parasiten oder gefährliche Bakterien sind zwar selten, aber möglich (wie in vielen anderen Ländern mit ähnlichen Gesundheitsrisiken).
Sichere Alternativen zum Leitungswasser
Gekauftes Flaschenwasser
Die sicherste Option ist der Kauf von versiegeltem Flaschenwasser. Achte darauf, dass die Flasche original verschlossen ist. Beliebte ägyptische Marken sind Baraka, Nestlé oder Hayat.
Kosten: Eine 1,5-Liter-Flasche kostet etwa 5-10 ägyptische Pfund (0,15-0,30 Euro).
Wasserfilter und Reinigungstabletten
Für längere Aufenthalte oder Backpacker sind portable Wasserfilter eine umweltfreundliche Alternative. Auch Wasserreinigungstabletten können eine Option sein.
Abgekochtes Wasser
Mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen tötet die meisten Bakterien und Viren ab. Diese Methode eignet sich gut für Tee oder Kaffee.
Versteckte Wasserquellen beachten
Denke auch an weniger offensichtliche Wasserquellen:
- Eiswürfel in Getränken – oft aus Leitungswasser hergestellt
- Frisch gepresste Säfte – können mit Leitungswasser verdünnt sein
- Salate und rohes Gemüse – möglicherweise mit Leitungswasser gewaschen
- Zähneputzen – verwende auch hier Flaschenwasser
Tipps für verschiedene Reisearten
Hotelurlaub
Die meisten guten Hotels stellen kostenlos Flaschenwasser zur Verfügung. Frage an der Rezeption nach, ob täglich neue Flaschen aufs Zimmer gebracht werden.
Individualreisen
Kaufe Wasser in Supermärkten statt an Touristenorten – es ist deutlich günstiger. Ein 12er-Pack Wasserflaschen kostet im Supermarkt etwa 25-30 ägyptische Pfund.
Nilkreuzfahrten
Auch auf Kreuzfahrtschiffen solltest du vorsichtig sein. Nutze das bereitgestellte Flaschenwasser oder kaufe eigenes.
Was tun bei Problemen?
Falls du versehentlich Leitungswasser getrunken hast:
- Keine Panik – nicht jeder bekommt Probleme
- Trinke viel (sauberes) Wasser
- Bei Beschwerden: Elektrolyte auffüllen
- Schwere Symptome: Arzt aufsuchen
Fazit: Sicherheit geht vor
Leitungswasser in Ägypten ist für Touristen nicht empfehlenswert. Die geringe Investition in Flaschenwasser kann dir viel Ärger und gesundheitliche Probleme ersparen.
Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Aufmerksamkeit steht einem unbeschwerten Ägypten-Urlaub nichts im Wege. Genieße die faszinierende Kultur und Geschichte des Landes – aber trinke dabei sicher!