Du fragst dich, wie alt die ägyptischen Pyramiden wirklich sind?
Die Antwort wird dich überraschen!
Viele Menschen schätzen das Alter völlig falsch ein oder verwechseln die verschiedenen Pyramiden miteinander.
Hier erfährst du die exakten Daten der berühmtesten Pyramiden Ägyptens.
Inhaltsverzeichnis
Die Große Pyramide von Gizeh – Ein 4.500 Jahre altes Weltwunder
Die Cheops-Pyramide, auch bekannt als Große Pyramide von Gizeh, ist die älteste und größte der drei Pyramiden von Gizeh. Sie wurde um 2580-2560 v. Chr. erbaut, was bedeutet, dass sie heute etwa 4.500 Jahre alt ist.
Diese imposante Struktur entstand während der 4. Dynastie des Alten Reiches unter Pharao Cheops (Khufu). Ursprünglich war sie 146,5 Meter hoch und galt fast 4.000 Jahre lang als höchstes von Menschen errichtetes Bauwerk der Welt.
Die Bauzeit betrug schätzungsweise 20-30 Jahre, wobei über 2,3 Millionen Steinblöcke verbaut wurden. Jeder Block wiegt durchschnittlich 2,5 Tonnen.
Die anderen Pyramiden von Gizeh
Chephren-Pyramide
Die zweite große Pyramide von Gizeh stammt von Pharao Chephren und wurde um 2558-2532 v. Chr. errichtet. Sie ist damit etwa 4.540 Jahre alt und nur geringfügig jünger als die Cheops-Pyramide.
Mit einer ursprünglichen Höhe von 143,5 Metern erscheint sie heute sogar größer als die Cheops-Pyramide, da sie auf einem höheren Plateau steht.
Mykerinos-Pyramide
Die kleinste der drei Gizeh-Pyramiden wurde für Pharao Mykerinos um 2532-2504 v. Chr. erbaut. Sie ist etwa 4.520 Jahre alt und erreichte eine Höhe von 65 Metern.
Obwohl deutlich kleiner, zeigt sie beeindruckende architektonische Details und war teilweise mit kostbarem Granit verkleidet.
Weitere bedeutende Pyramiden und ihr Alter
Stufenpyramide von Sakkara
Die älteste Pyramide Ägyptens ist die Stufenpyramide des Pharao Djoser in Sakkara. Sie wurde um 2650 v. Chr. errichtet und ist damit etwa 4.670 Jahre alt.
Diese Pyramide gilt als revolutionärer Durchbruch in der Baukunst, da sie das erste monumentale Steinbauwerk der Menschheitsgeschichte darstellt. Der Architekt Imhotep entwarf sie als sechsstufige Struktur mit einer Höhe von 62 Metern.
Rote Pyramide von Dahschur
Die Rote Pyramide, erbaut um 2580 v. Chr. für Pharao Snofru, ist etwa 4.600 Jahre alt. Sie gilt als erste „echte“ Pyramide mit glatten Seitenflächen und war ein wichtiger Entwicklungsschritt zur Cheops-Pyramide.
Knickpyramide von Dahschur
Ebenfalls von Snofru stammt die Knickpyramide (um 2600 v. Chr.), die etwa 4.620 Jahre alt ist. Ihr charakteristischer „Knick“ entstand durch eine Planänderung während des Baus.
Zeitleiste der Pyramidenbauzeit
Die Hauptbauzeit der ägyptischen Pyramiden erstreckte sich über mehrere Epochen:
- Altes Reich (2686-2181 v. Chr.): Goldene Zeit des Pyramidenbaus
- Mittleres Reich (2055-1650 v. Chr.): Weniger monumentale Pyramiden
- Neues Reich (1550-1077 v. Chr.): Fokus auf Felsgräber im Tal der Könige
Die berühmtesten und am besten erhaltenen Pyramiden entstanden alle während des Alten Reiches, insbesondere in der 4. Dynastie (2613-2494 v. Chr.).
Warum sind die Pyramiden so gut erhalten?
Das beeindruckende Alter der Pyramiden wirft die Frage auf, warum sie die Jahrtausende so gut überstanden haben:
- Klimabedingungen: Das trockene Wüstenklima konservierte die Strukturen
- Massive Bauweise: Millionen von Steinblöcken sorgen für extreme Stabilität
- Präzise Konstruktion: Exakte Vermessung und Bauplanung
- Hochwertige Materialien: Kalkstein und Granit widerstehen der Zeit
Die ägyptischen Pyramiden sind wahrhaftig Zeugen einer über 4.500 Jahre alten Hochkultur. Die Große Pyramide von Gizeh als älteste erhaltene Weltwunder der Antike demonstriert eindrucksvoll die ingenieurtechnischen Fähigkeiten der alten Ägypter. Ihr Alter von etwa 4.500 Jahren macht sie zu einem der beständigsten menschlichen Bauwerke überhaupt – ein faszinierendes Vermächtnis, das noch heute Millionen von Besuchern in seinen Bann zieht. Schließlich bieten sie atemberaubende Sehenswürdigkeiten und ein faszinierendes Erlebnis für all jene, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.